So verschaffft man sich einen administrativen Zugang zu einem System
(Quelle: http://www.administrator.de)
Alles was man dazu benötigt ist die Installations-DVD vom Windows Server 2008:
Man bootet von der Installations-DVD.
Als Alternative, z.B. auf einem Hyper-V-Server, legt man ein Image der DVD in das virtuelle Laufwerk.
Eine weitere Alternative, mit Linux-Live-CD booten und die Dateien damit umbenennen (hat den Vorteil, dass man nicht unbedingt alle möglichen Windows Versionen als Boot-Cd haben muss!).
Anstatt auf „Jetzt installieren“ zu klicken, wählt man den Punkt „Computerreperaturoptionen“, wählt danach „Windows Server 2008“ aus und klickt auf Eingabeaufforderung. Nun steuert man den System32-Ordner an mit:
cd %windir%
umbennennen der utilman.exe in utilman_org.exe (Windows erleichterte Bedienung)
ren utilman.exe utliman_org.exe
umbnennen der cmd.exe in utilman.exe
ren cmd.exe utilman.exe
Nach dem Neustart klickt man am Login-Bildschirm auf das blaue Symbol in der unteren linken Ecke und es öffnet
sich eine Kommandozeile mit Adminrechten.
Neuen Benutzer. mit Adminrechten anlegen:
net user Benutzername Kennwort /add
In die Gruppe der Administratoren hinzufügen:
net group "Administratoren" Benutzername / add
Wenn der Rechner nicht einer Domäne angehört muss der Befehl folgendermaßen lauten:
net localgroup "Administratoren" Benutzername /add
Jetzt kann man sich mit dem neuen Benutzerkonto anmelden! Vorher sollte man aber wieder die utilman.exe wieder in cmd.exe und die utilman_org.exe in utilman.exe umbenennen.