Da Excel das Sternchen als Platzhalter (Wildcard) interpretiert muss man beim suchen nach diesem folgendes eingeben:
"~*" Also mit vorangestellter Tilde, dann klappt es mit der Suche.
In der Kommandozeile (win+R - cmd) zur Installations-CD von Office 2007 wechseln. dann die Setup.exe mit dem Parameter /admin ausführen.
setup.exe /admin
Das Microsoft-Office-anpassungstool startet.
Unter dem Menüpunkt rechts "Office-Sicherheitseinstellungen" aufrufen.
Die Einstellungen für z.B. Excel verändern und dann, Speichern, die zu erzeugende MSP-Datei abspeichern und im Anschluß ausführen.
(Vielen Dank an Thomas Heinz!)
Benötigt wird 7Zip.
- Rechtsklick auf die Excel-Datei
- 7Zip -> Öffnen
- Durchklicken Ordner xl zu Ordner Worksheets, dort liegen eineige sheet*.xml (sheet1.xml, sheet2.xml ......), diese z.B. auf den Desktop ziehen. Die erste öffnen mit dem Editor (od. Notepad++).
- Jetzt über die Suchfunktion des Editor nach "password" suchen (ohne Anführungsstriche).
- Jetzt an der Stelle hinter dem Gleichheitszeichen alles in den Anführungsstrichen weglöschen und wieder speichern.
- jetzt die Datei wieder in das 7Zip-Fenster ziehen und die kommende Frage mit OK bestätigen.
- Excel-Datei öffnen und den Blattschutz entfernen.
EXCEL ab 2010:
Selbes vorgehen wie bei Excel 2010. Bearbeitet auch hier wieder die sheet*.xml. Habt ihr die Datei geöffnet, sucht nach dem String <sheetProtection
und entfernt bis zur schliessenden Klammer alles> (Blattschutz)
oder
<workbookProtection und löscht wieder alles bis zur schließenden spitzen Klammer> (Arbeitsmappenschutz)
Tastenkombination: STRG + Pause
Versionen: Excel 97, 2000 und 2002/XP
Sie wollen eine umfangreichen Excel-Datei (z.B. 4.500 Zeilen) automatisch nach jedem Kostenstellenwechsel eine leere Zeile, oder einen Seitenumbruch einfügen.
Excel bietet genau für diesen Zweck eine nützliche Funktion an, die aber noch viel zu selten genutzt wird. Gehen Sie folgendermaßen vor:
(Quelle: http://www.zbb-home.de)
Im Programmordner von LibreOffice (unter Windows 8/10 z.B. C:\Programme(X86)\Libreoffice) befindet sich der Ordner program hier die Datei bootstrap.ini öffnen und folgenden Eintrag
UserInstallation=$SYSUSERCONFIG/<Benutzerprofilverzeichnis>
Ändern in z.B.
UserInstallation=file:///LibProf/LibreOffice5/5
LibreOffice muss komplett geschlossen sein (auch der Schnellstarter). Beim Start von LibreOffice wird der Angegebene Ordner dann erstellt,
d.h. man muss die Ordner vorher nicht erstellen.
Sun PDF Import Extension
OpenOffice.org kann Dokumente schon seit einigen Jahren in PDF-Dateien umwandeln. Normalerweise können diese Dateien nach dem Export jedoch nicht mehr berarbeitet werden. Wen die Originaldatei fehlt und jemand dennoch eine Veränderung an einem Dokument vornehmen muss, steht vor einem Problem. Zwar kann Adobe Acrobat PDF-Dokument importieren und bearbeiten, die Software ist mit einem Preis von mehreren Hundert Euro für die meisten Anwender jedoch zu teuer. Die "Sun PDF Import Extension" bringt diese Fähigkeit auch OpenOffice.org bei - kostenlos.
Die Sun PDF Import Extension ist kompatibel zu OpenOffice.org 3.0 und StarOffice 9 oder neuer. Sie kann auf allen gängigen Betriebssystemen verwendet werden.
Die Erweiterung auf der Open-Office Webseite herunterladen und dann unter EXTRAS->EXTENSION MANAGER... installieren.
Acrobat Reader DC starten.
Bearbeiten -> Einstellungen -> Sicherheit(erweitert) -> unter der Rubrik "Sandbox Schutz" den Haken bei "Geschützten Modus beim Start aktivieren" rausnehmen.
Meldung bestätigen.
Eine weitere Möglichkeit:
Allgemein -> "nur zertifizierte Zusatzmodule verwenden" Haken setzen.
Sammlung von Tipps zum Thema MS Office.
Tipps zur Open Scource Software Open Office und Star Office.
Acrobat, Packer und ander Helfer.
© 2021 AdminCentral.de